Deutsche Familienunternehmen blicken sorgenvoll auf 2025
Laut einer aktuellen Umfrage der Verbände Die Familienunternehmer und Die Jungen Unternehmer rechnen deutsche Familienunternehmen mit einem schwierigen Jahr 2025. Erstmals seit 2011 übersteigt der Anteil der Unternehmen, die Arbeitsplätze abbauen wollen, die Zahl jener, die Neueinstellungen planen.
Die Ergebnisse spiegeln die zunehmenden wirtschaftlichen Unsicherheiten wider, mit denen sich viele mittelständische Unternehmen konfrontiert sehen. Steigende Kosten, Fachkräftemangel und geopolitische Spannungen tragen zu der pessimistischen Stimmung bei.
Die Entwicklung wirft Fragen zur Zukunftsfähigkeit des deutschen Mittelstands auf, der traditionell als Rückgrat der Wirtschaft gilt. Experten sehen Handlungsbedarf, um die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Familienunternehmen zu stärken.
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.Ok