
STRAFIN Corporate Services GmbH
- Köln
- Erftstadt
- Palma
Like the week before last, last week also ended with gains. The S&P 500 is now back above the closing level of April 2 – just before former President Trump announced his punitive tariffs.
Early this week, U.S. equities opened lower, led by underperformance in large-cap tech stocks. On Tuesday, the markets found support as the Federal Open Market Committee (FOMC) kept interest rates unchanged at 4.25% to 4.5%, in line with market expectations.
Gold saw a slight pullback after strong gains earlier in the week. Bitcoin continued its rally and is now trading close to USD 100,000. Oil rebounded after Monday’s decline but remains under USD 60 per barrel.
Looking ahead, all eyes are on the weekend talks between U.S. and Chinese officials in Switzerland, where economic and trade issues are on the agenda.
_______
Wochenbericht KW 19
Wie bereits in der Vorwoche endete auch die vergangene Woche mit Kursgewinnen. Der S&P 500 liegt wieder über dem Schlussstand vom 2. April – also dem Tag vor der Ankündigung von Strafzöllen durch Ex-Präsident Trump.
Zu Wochenbeginn zeigten sich US-Aktien schwächer, insbesondere große Tech-Werte gerieten unter Druck. Am Dienstag sorgte die Zinsentscheidung des FOMC für Entspannung: Der Leitzins blieb erwartungsgemäß unverändert bei 4,25 % bis 4,5 %.
Gold gab nach einem dynamischen Wochenstart leicht nach. Bitcoin setzt seine starke Entwicklung fort und nähert sich der Marke von 100.000 US-Dollar. Der Ölpreis konnte sich nach den Rückgängen am Montag stabilisieren, bleibt aber weiterhin unter 60 US-Dollar pro Barrel.
Der Blick richtet sich nun auf das Wochenende: In der Schweiz treffen sich hochrangige Vertreter der USA und Chinas, um über wirtschaftliche und handelspolitische Themen zu sprechen.