Wochenbericht KW 3

Zu Wochenbeginn präsentierten sich die Märkte uneinheitlich bis schwächer. Ein zentrales Ereignis war die gestrige Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise für Dezember. Der überraschende Rückgang der Kerninflation auf 3,2% belebte die Hoffnungen auf bevorstehende Zinssenkungen.
Die Reaktionen der Märkte waren deutlich:

  • Aktienmärkte: Der S&P500 legte um +1,8%, die NASDAQ sogar um +2,5% zu.
  • Rentenmärkte: Die Rendite 10-jähriger US-Treasuries fiel um 14 Basispunkte auf 4,65%, nachdem sie in den Tagen zuvor die 5%-Marke anvisiert hatte.
 
Die kräftige Rallye an Aktien- und Anleihemärkten verdeutlicht die zuvor herrschende Unsicherheit.
Auch andere Segmente des Finanzmarkts zeigten Stärke:
 
  • Ölpreis: Gestützt durch rückläufige US-Lagerbestände und neue Sanktionen gegen Russland, stieg der Ölpreis über USD 80.
  • Goldpreis: Der Goldpreis kletterte auf knapp USD 2.700.
  • Bitcoin: Die Kryptowährung erreichte knapp USD 100.000.
 
Die Entwicklungen verdeutlichen das Spannungsfeld zwischen Inflationsdaten, geopolitischen Faktoren und Markterwartungen.