Wochenbericht KW 5

Am Montag sorgte das chinesische Start-up DeepSeek für ein kurzes, aber starkes KI-Gewitter.
Exklusive Einblicke: Fabian Kainz über die Zukunft des Mallorca Country Clubs – Jetzt im neuen Podcast!

Wir freuen uns, Ihnen den neuesten Interview-Podcast mit Fabian Kainz, dem General Manager des Mallorca Country Clubs, präsentieren zu können
Wochenbericht KW 4

Am Montag blieben die US-Märkte aufgrund des Martin-Luther-King-Tages geschlossen. An diesem Tag fand zudem die Amtseinführung von Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten statt.
Mein erster Podcast ist live! 🎙️✨

Endlich ist es soweit – mein Jahresrückblick 2024 ist online! 🚀 In der ersten Folge nehme ich euch mit auf eine persönliche Reise durch die Highlights des Jahres und teile die Themen, die mich besonders bewegt haben.
STRAFIN erweitert seine Präsenz auf Mallorca

Laut einer aktuellen Umfrage der Verbände Die Familienunternehmer und Die Jungen Unternehmer rechnen deutsche Familienunternehmen mit einem schwierigen Jahr 2025.
Deutsche Familienunternehmen blicken sorgenvoll auf 2025

Laut einer aktuellen Umfrage der Verbände Die Familienunternehmer und Die Jungen Unternehmer rechnen deutsche Familienunternehmen mit einem schwierigen Jahr 2025.
Wochenbericht KW 3

Zu Wochenbeginn präsentierten sich die Märkte uneinheitlich bis schwächer. Ein zentrales Ereignis war die gestrige Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise für Dezember. Der überraschende Rückgang der Kerninflation auf 3,2% belebte die Hoffnungen auf bevorstehende Zinssenkungen.
Nestlé und Damm schließen Vereinbarung zur Produktion und Vermarktung von Nestea in Spanien

Nestlé hat eine Partnerschaft mit der spanischen Brauerei Damm geschlossen, um ab dem 1. Januar 2025 die Produktion, Vermarktung und den Vertrieb von Nestea in Spanien, Andorra und Gibraltar zu übernehmen.
Fed-Entscheidung sorgt für Marktrückgänge

Bis Mitte der Woche verliefen die Börsen stabil, bevor die Entscheidungen der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) am Donnerstag die Märkte beeinflussten. Die Fed senkte zum dritten Mal in Folge die Leitzinsen, betonte jedoch, dass…
OECD-Prognose: Deutschland bleibt Europas Wachstumsschlusslicht

OECD-Prognose: Deutschland bleibt Europas Wachstumsschlusslicht Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sieht Deutschland weiterhin in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. In ihrer jüngsten Prognose für das Jahr 2025 rechnet die OECD mit einem Wachstum von lediglich 0,3 Prozent für die deutsche Wirtschaft. Damit liegt Deutschland im europäischen Vergleich am Ende der Skala. Als Ursachen […]