The past week saw mixed performance across US markets. On Monday, US benchmark equity indices started the week on a strong note, with all major indexes posting gains of well over 1%. However, sentiment turned on Tuesday following weaker-than-expected data from the US services sector and renewed tariff discussions, leading to mostly lower equity prices. By midweek, the markets rebounded, driven largely by gains in Big Tech stocks.
Commodities also delivered a mixed picture. Gold traded higher over the week, reaching around USD 3,400. Bitcoin remained mostly unchanged after losses in the previous week. In contrast, WTI crude oil prices declined, giving back last week’s gains. This was due to the unwinding of voluntary production cuts by OPEC+ and continued weak demand.
______
Wochenbericht KW 32
In der vergangenen Woche zeigten sich die US-Märkte uneinheitlich. Am Montag starteten die US-Benchmark-Aktienindizes mit kräftigen Gewinnen in die Woche – alle wichtigen Indizes verzeichneten Zuwächse von deutlich über 1 %. Am Dienstag belasteten jedoch schwächere Konjunkturdaten aus dem US-Dienstleistungssektor sowie neue Diskussionen über mögliche Zollerhöhungen die Stimmung, was zu überwiegend negativen Kursentwicklungen führte. Zur Wochenmitte sorgte dann vor allem die Stärke der großen Tech-Konzerne für eine Erholung und trieb die Indizes wieder nach oben.
Auch an den Rohstoffmärkten zeigte sich ein gemischtes Bild. Gold konnte im Wochenverlauf zulegen und notierte zeitweise bei rund 3.400 US-Dollar. Bitcoin blieb nach den vorangegangenen Verlusten weitgehend unverändert. Der Ölpreis (WTI) hingegen gab nach – Grund dafür waren die Rücknahme freiwilliger Förderkürzungen durch die OPEC+ sowie eine insgesamt schwache Nachfrage, wodurch die Gewinne der Vorwoche wieder verloren gingen.