Weekly Report CW 12
The US equity markets started the week on a strong note, recovering after a selloff of more than 10%. A particularly strong rebound on Friday helped the S&P 500 post its first two-day gain since reaching its record high on February 19.
However, by Tuesday, the index had turned lower again, driven by a selloff in the technology sector. Tesla was among the biggest decliners, weighed down by concerns over increasing competition from China. Meanwhile, Alphabet also saw losses following the announcement of a $32 billion acquisition.
At the same time, investors were closely watching the Federal Open Market Committee’s (FOMC) two-day meeting, which began on Tuesday. While it was widely expected that interest rates would remain unchanged, comments from Fed Chairman Powell added momentum to the markets. He reiterated that inflation was transitory and that rates were still expected to come down this year. These remarks fueled gains in both the stock market and gold, with gold surging to a new record high of $3,056.
Bitcoin saw a slight increase, whereas oil prices declined over the course of the week. This drop was largely influenced by ongoing discussions between the US and Russia regarding a potential 30-day ceasefire.
__________
Wochenbericht KW 12
Die US-Aktienmärkte starteten diese Woche mit einer festen Tendenz, nachdem sie zuvor um mehr als 10 % gefallen waren. Besonders die starke Erholung am Freitag trug dazu bei, dass der S&P 500 seinen ersten zweitägigen Gewinn seit seinem Rekordhoch am 19. Februar verzeichnete.
Doch bereits am Dienstag rutschte der Index wieder ins Minus, vor allem aufgrund eines Ausverkaufs im Technologiesektor. Tesla gehörte zu den größten Verlierern, da Sorgen über die wachsende Konkurrenz aus China den Kurs belasteten. Auch Alphabet gab nach, nachdem das Unternehmen eine Übernahme im Wert von 32 Milliarden US-Dollar angekündigt hatte.
Währenddessen richteten sich die Blicke der Marktteilnehmer auf die zweitägige Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC), die am Dienstag begann. Es wurde allgemein erwartet, dass die Zinssätze unverändert bleiben. Dennoch sorgten die Aussagen von Fed-Chef Powell für Bewegung: Er betonte erneut, dass die Inflation nur vorübergehend sei und die Zinssätze in diesem Jahr voraussichtlich noch sinken würden. Diese Einschätzung ließ sowohl die Aktienmärkte als auch den Goldpreis steigen – Gold erreichte ein neues Rekordhoch von 3.056 US-Dollar.
Auch Bitcoin konnte leicht zulegen, während der Ölpreis im Laufe der Woche nachgab. Hier spielten insbesondere die Gespräche zwischen den USA und Russland über einen möglichen 30-tägigen Waffenstillstand eine Rolle.