
STRAFIN Corporate Services GmbH
- Köln
- Erftstadt
- Palma
In the past week, U.S. equity markets continued their upward trajectory, with both the S&P 500 and Nasdaq hitting new record highs. This positive trend has carried into the current week as well, as the S&P 500, Nasdaq, and MSCI All Country World Index all closed at fresh all-time highs.
Federal Reserve Chair Jerome Powell announced that the central bank would hold off on cutting interest rates for now, citing several factors—including the newly announced tariffs from President Donald Trump. In response, Trump called for Powell’s immediate resignation.
There was progress on the international trade front, as Vietnam and the United States reached a new trade agreement.
In contrast, the latest labor market data cast a shadow over the positive sentiment. According to the ADP report, private-sector employment fell by 33,000 jobs, defying expectations of a 98,000-job increase based on the Bloomberg consensus forecast.
In the commodities market, oil prices rose, supported by a weaker U.S. dollar. The rally was further fueled by reports that Iranian President Masoud Pezeshkian had signed legislation ending Iran’s cooperation with the International Atomic Energy Agency (IAEA). Meanwhile, markets are closely watching the upcoming OPEC+ meeting this weekend, where a decision on a potential increase in production quotas could be made.
Gold recorded modest gains, while Bitcoin surpassed the USD 109,000 mark for the first time, highlighting continued bullish sentiment in cryptocurrency markets.
______
Wochenbericht KW 27
In der vergangenen Woche legten die US-Aktienmärkte weiter zu. Der S&P 500 und der Nasdaq verzeichneten neue Rekordhochs. Diese positive Tendenz setzte sich auch in dieser Woche fort: Sowohl der S&P 500, der Nasdaq als auch der MSCI All Country World Index schlossen auf neuen Höchstständen.
Für Aufmerksamkeit sorgten erneut geldpolitische Signale aus den USA. Jerome Powell, Vorsitzender der US-Notenbank (Federal Reserve), erklärte, dass die Zentralbank vorerst auf eine Zinssenkung verzichtet habe. Hintergrund sind unter anderem die von Präsident Donald Trump angekündigten neuen Zölle. Trump forderte in diesem Zusammenhang den sofortigen Rücktritt Powells.
Im internationalen Handel gab es Fortschritte: Vietnam einigte sich mit den Vereinigten Staaten auf ein Handelsabkommen.
Dämpfend wirkten hingegen die aktuellen Arbeitsmarktdaten. Laut dem ADP-Bericht sank die Zahl der privaten Arbeitsplätze um 33.000. Analysten hatten im Vorfeld mit einem Anstieg um 98.000 Stellen gerechnet (Bloomberg-Konsens).
Am Rohstoffmarkt notierten die Ölpreise fester. Unterstützung kam durch den schwächeren US-Dollar sowie durch die Meldung, dass der iranische Präsident Masoud Pezeshkian ein Gesetz unterzeichnet hat, wonach Iran die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) einstellen wird. Im Fokus steht zudem die bevorstehende Entscheidung der OPEC+ über eine mögliche Anhebung der Förderquoten am Wochenende.
Auch Gold konnte leicht zulegen, während Bitcoin erstmals die Marke von 109.000 US-Dollar überschritt und damit das positive Sentiment an den Kryptowährungsmärkten unterstrich.