“Deal after deal” has essentially become the motto of the AI sector in recent months. Hardly a week went by without fresh announcements of new partnerships and collaborations among companies working in artificial intelligence.
The wave of announcements triggered a powerful stock market rally, fueled by rapidly rising valuations across the tech sector.
But this raises the question: Does this remarkable surge in share prices truly reflect real economic value, or are we, much like in the early 2000s during the dot-com bubble, once again caught in a speculative frenzy that may be on the verge of bursting?
Despite strong quarterly results, including those from Nvidia, the past week already saw the first notable market corrections.
The S&P Global Semiconductor Index fell by around 11% in November. Some companies experienced particularly sharp setbacks: Advanced Micro Devices (AMD) lost about 14% over the same period. SanDisk, the memory card manufacturer, which had already increased its market value by roughly 700% this year, saw about a third of its market value wiped out over the past two weeks.
Whether we are currently in a bubble and how valuations of companies in the AI sector will develop in the near future is difficult to predict with certainty. What is clear, however, is that we are in an extremely volatile market phase, with significant price fluctuations to be expected.
______
KI – eine Blase kurz vorm Platzen?
„Deal um Deal“ lautete zuletzt das Motto rund um das Thema KI. Fast wöchentlich erreichten uns Meldungen über neue Partnerschaften und Kooperationen von Unternehmen im KI-Bereich.
Die Folge von den zahlreichen Ankündigungen war eine fulminante Börsenrally, getrieben von rasant steigenden Bewertungen im Tech-Sektor.
Doch stellt sich die Frage: Spiegelt dieser beeindruckende Kursanstieg tatsächlich realwirtschaftliche Werte wider, oder befinden wir uns, ähnlich wie zu Beginn der 2000er-Jahre während der Internetblase, erneut in einer Spekulationsblase, die kurz davorsteht zu platzen?
In der vergangenen Woche kam es trotz starker Quartalszahlen, unter anderem von Nvidia, bereits zu ersten spürbaren Kurskorrekturen.
Der S&P Global Semiconductor Index ist im November um rund 11 % gefallen. Einzelne Unternehmen mussten besonders starke Rückschläge hinnehmen: Advanced Micro Devices (AMD) verlor im selben Zeitraum etwa 14 %. Auch SanDisk, der Speicherkartenhersteller, der seinen Börsenwert im laufenden Jahr bereits um rund 700 % gesteigert hatte, büßte in den vergangenen zwei Wochen etwa ein Drittel seines Marktwertes ein.
Ob wir uns derzeit in einer Blase befinden und wie sich die Bewertungen von Unternehmen im KI-Sektor in naher Zukunft entwickeln werden, lässt sich nur schwer verlässlich prognostizieren. Klar ist jedoch: Wir befinden uns in einer äußerst volatilen Marktphase, in der mit erheblichen Kursschwankungen zu rechnen ist.